Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Prof. Dmitri Bashkirov gestern, Sonntag, im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Großer Meister des Klaviers, legendärer Lehrer für viele Generationen talentierter junger Pianisten, leistete er jahrzehntelang wertvolle Arbeit als Klavierprofessor und Pädagoge, darunter auch bei uns, an der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein in den Jahren 2014/2015 und 2016/2017.
Bashkirov wurde 1931 in Tiflis (Georgien) geboren. Er begann seine musikalischen Studien in seiner Familie. Anschließend setzte er seine Ausbildung bei Anastasia Virsaladze, der Großmutter des berühmten Pianisten Eliso Virssaladze, am Konservatorium seiner Heimatstadt und bei Alexandre Goldenweiser am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau fort. Im Jahr 1955 gewann er den Grand Prix des Marguerite Long-Jacques Thibaud Klavierwettbewerbs in Paris. Seitdem ist er mit zahlreichen Orchestern in Europa und Nordamerika aufgetreten, unter anderem mit den Philharmonischen Orchestern von Israel und St. Petersburg, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris und dem Royal Philharmonic Orchestra. Er hat auch mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Daniel Barenboim, Kurt Masur, Zubin Mehta, Yevgueni Mravinski, George Szell und Wolfgang Sawallisch zusammengearbeitet. Er bildete ein Kammertrio mit dem Geiger Igor Bezrodny und dem Cellisten Mikhail Khomitzer. Im Jahr 1957 begann er seine umfangreiche Lehrtätigkeit am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Dem Grossteil seiner pädagogischen Tätigkeit ging er an der „Escuela Superior de Musica Reina Sofia“ in Madrid nach.
Zu seinen Schülern zählen bedeutende Pianisten der heutigen Zeit wie zum Beispiel Arcadi Volodos, Dmitri Alexeev, Dan Thai Son, Nikolai Demidenko, Elena Bashkirova, Kirill Gerstein, Denis Kozhukin, Eldar Nebolsin, Vestards Simkus, Claudio Martinez Mehner und Stanislav Ioudenitch.